
Produktbewertung
94 %
Preis zuletzt aktualisiert am: 26.11.2019
Testbericht zur Trekstor DataStation maxi light
22.09.2019Einleitung
Die TrekStor DataStation maxi light 3.0 kommt, wie bei 3,5 Zoll Festplatten üblich, in einem größeren Karton daher. Erhältlich ist die Festplatte in den Farben schwarz und siber sowie mit 1, 2 und 3 Terabyte Speicher. In unserem Testgerät war eine Seagate ST1000DM003-9YN162 mit 1TB verbaut.
Lieferumfang
- TrekStor DataStation maxi light 3.0
- Netzteil
- USB-Datenkabel
- Bedienungsanleitung (Liegt ebenfalls als .pdf bereit)
Verarbeitung / Design
Für unseren Test hatte uns TrekStor eine schwarze Datastation maxi light 3.0 zu Verfügung gestellt. Das Gehäuse besteht hier, bis auf die Vorder- und Rückseite der Festplatte komplett aus Aluminium. Dies lässt die Festplatte sehr hochwertig wirken, wirkt sich natürlich aber eben auch auf das Gewicht aus. Die Festplatte ist ansonsten sehr schlicht gehalten, runde Ecken, ein kleiner Schriftzug mit dem Modellnamen sowie eine kleine, blaue LED runden das Gesamtbild ab. Die runden Ecken lassen die Festplatte sehr gut in der Hand liegen. Ist die Festplatte in Betrieb, so signalisiert sie dies durch ein Blinken der blauen LED. Positiv ist hier, dass das Blinken nicht zu schnell erfolgt und so nicht nervig oder störend wirkt.
Auf der Rückseite der Festplatte sind sowohl der Datenkabelanschluss, als auch der Anschluss des Netzteils untergebracht. Positiv ist zudem auch, dass die Festplatte mit einem An/Aus-Schalter daher kommt, sodass diese einfach bei Nichtverwendung abgeschaltet werden kann und keinen Strom verbraucht.
Nicht alltäglich ist zudem auch der Kensington-Lock Anschluss. Durch diesen ist es möglich, die Festplatte mittels Kensington Schloss anzuschließen, um einen Diebstahl zu vermeiden. Wer mit seinen Festplatten in öffentlichen Räumen arbeitet, der sollte diesen Aspekt beim Festplattenkauf berücksichtigen.
Technische Ausstattung
Was die technische Ausstattung bzw. die technischen Werte angeht, konnte das Testgerät auf voller Länge überzeugen. Am USB 3.0 Port erreichte die TrekStor DataStation maxi light einen Top-Wert von 204 MB /Sek beim Lesen sowie 205 MB / Sek beim Schreiben. Hier gilt es natürlich aber zu bedenken, dass die Geschwindigkeit bei den größeren Modellen mit 2 bzw 3 TB sicherlich etwas niedriger ausfallen dürfte, da mehr Speicher immer etwas zu Lasten der Schreib- und Lesegeschwindigkeit geht. Aufgrund der verbauten Seagate Festplatte mit 7200 rpm fiel die Zugriffszeit sehr gering aus, merkliche Verzögerungen gab es in unserem Test nicht.
Die Festplatte erreichte in unserem Test einen maximalen Temperatur-Wert von 33 Grad. Der Lautstärke-Pegel während eines Arbeitsvorganges war angenehm niedrig, bereits bei leiser Musik war die Festplatte nicht mehr hörbar. Einem Einsatz als Media-Festplatte steht daher nichts im Weg.
Testergebnisse der Benchmarks
USB 2.0
Schreibgeschwindigkeit: 30,46 MB / Sek
Lesegeschwindigkeit: 34,77 MB / Sek
USB 3.0
Schreibgeschwindigkeit: 204,91 MB / Sek
Lesegeschwindigkeit: 205,30 MB / Sek
Screenshots
Fazit
Das Preisleistungsverhältnis der TrekStor DataStation maxi light ist sehr gut. Zudem konnten die technischen Aspekte unseres Testgeräts im Test überzeugen. Auch die Möglichkeit zum Anschluss eines Kensington Lock sorgte im Test für Bonuspunkte. Daher gibt es von uns eine klare Kaufempfehlung für die DataStation maxi light.
Weitere Informationen
Trekstor DataStation maxi light bei Amazon

94 %
Preis zuletzt aktualisiert am: 26.11.2019
Spezifikationen
Format | 3,5 Zoll |
Farbe | Schwarz, Silber |
Speicher | 1TB 2TB 3TB |
Geschwindigkeit | 7200 RPM |
Cache | 16 MB |
Schreiben | 204,91 MB / Sek |
Lesen | 205,30 MB / Sek |
Anschluss | USB 3.0 |
Kabellänge | 100 cm |
Netzteil? | Ja |