Externe Festplatte wird nicht erkannt
Dieser Inhalt wurde zum letzten mal vor 4 Wochen vom Andreas Malkow geprüft und aktualisiert.
Oft kommt es vor, dass der Computer die externe Festplatte nicht erkennt. Hierfür gibt es verschiedene Gründe und Herangehensweisen, um das Problem zu beheben. Im Internet bieten viele Webseiten zusätzliche Tools an, um das Problem zu beheben, oftmals geht es jedoch deutlich einfacher, und zwar über die Windows eigenen Einstellungsmöglichkeiten.
Ist die Festplatte angeschlossen, der Arbeitsplatz zeigt jedoch wie im obigen Bild nichts an, so liegt dies oftmals an einer falschen Zuteilung der Festplatte durch Windows.
Die Zuteilung lässt sich jedoch recht einfach in den Systemeinstellungen löschen. Der Pfad dorthin ist je nach System unterschiedlich:
Windows 7:
Start -> Systemsteuerung -> Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung
Windows Vista:
Start -> Ausführen -> diskmgmt.msc -> Datenträgerverwaltung
Windows XP
Start -> Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerverwaltung -> Datenspeicher -> Datenträgerverwaltung
In der Datenträgerverwaltung angekommen, sollte die externe Festplatte im Normalfall angezeigt werden. Die häufigste Problematik ist, dass neben dem Datenträger kein Laufwerksbuchstabe angezeigt wird, Windows die Festplatte also nicht einem Laufwerk zugeordnet hat, weshalb diese auch nicht im Arbeitsplatz erscheint.
Ist dies der Fall, so muss mittels Rechtsklick auf den jeweiligen Datenträger “Laufwerksbuchstaben und -pfade ändern” ausgewählt werden. In der anschließenden Dialogbox muss dieser Vorgang mit einem Klick auf “Ändern” bestätigt werden. Anschließend kann ein neuer Laufwerksbuchstabe vergeben werden. Sobald dies gemacht wurde, sollte die Festplatte wieder korrekt funktionieren.
Wird die Festplatte bereits mit einem Laufwerksbuchstaben in der Datenträgerverwaltung angezeigt, dieser taucht jedoch nicht im Arbeitsplatz auf, so kann dies an einer fehlerhaften Formatierung liegen. Dazu in der Datenträgerverwaltung mittels Rechtsklick auf die externe Festplatte klicken und den Punkt “Formatierung” auswählen. Anschließend NTFS auswählen und Bestätigen. Anschließend sollte eure Festplatte korrekt im Arbeitsplatz angezeigt werden.
bei mir erscheint die externe Festplatte mit der Bezeichnung “Datenträger 1, unbekannt, nicht initialisiert”. Mit rechtem Mausklick ist die Datenträgerinitialisierung ausgegraut und die Meldung “Offline” erscheint. Wenn ich auf “Eigenschaften” gehe, wird zum Gerätestatus gesagt “Gerät funktioniert einwandfrei”.
Die aktuellste Treibesoftware ist installiert.
Es kann durchaus vorkommen, dass plötzlich aus heiterrem Himmel die angeschlossene Festplatte anspringt und arbeitet. Es kann aber auch vorkommen, dass sie sich selber plötzlich wieder ausschaltet.
Was soll ich machen?
Danke für Euere Hilfe
Habe eine 1 TB Festplatte angeschlossen, aber außer blinken tut sie nichts…Was ist da falsch, oder was muss ich tun?
Erbitte um Hilfe.
Danke im Voraus
Mit freundlichem Gruß
Petra Kaufmann
Wenn ich meine externe Festplatte (Tresor Data Station pocket light) an meinen PC anschließe, kommt die Meldung “USB-Gerät wurde nicht erkannt” und ein Fenster öffnet sich “Sie müssen den Datenträger in Laufwerk F: formatieren, bevor sie ihn verwenden können.”
Ich will aber nicht formatieren! Die Daten darauf haben kein Backup. D: Kann mir bitte jemand helfen und sagen was ich machen soll?!?!?!
Möchte mich für den wertvollen Tipp bedanken! Meine gebraucht erstandene 160 GB Festplatte wurde vom System nicht erkannt analog zu Eurem 1. Bild oben. Habe dann die Schritte für mein Win7 durchgeführt wie beschrieben: Platte “tauchte dann auf” wie in Bild 2 gezeigt. Auch die anschließenden Vergabe eines Laufwerksbuchstabe funktionierte ebenfalls problemlos nach Euren Angaben.
hab da ein problem:
ich bin in computerverwaltung mir werden meine partitonen angezeigt jedoch meine externe festplatte wird als:
“Datenträger 2 – unbekannt – Nicht initialisiert” angezeigt
bin mir jetzt aber auch nicht sicher ob das meine externe festplatte ist wenn ja dann kann ich nicht mal einen laufwerkbuchstaben zuweisen
ich kann sie nicht mal formatieren ich weiss das ich daten drauf habe die ich brauche mein betriebssystem ist das windows7 ultimat 64 bit
wie gesagt sollte das meine externe f. sein dann stehe ich an wieso warum ich nichts machen kann.
kann es am kabel liegen was ein USB dual “Y” kabel ist das dies defekt sein könnte? und darum es nicht geht?
aber warum zeigt es mir dann das an ?
ich bitte um hilfe danke
kann laufwerksbuchstabe nicht zuordnen,es erscheint immer wieder Datenträgerverwaltungs-Snap-Ins
unter systemsteuerung gibt es bei windows 7 weder computerverwaltund noch datenträgerverwaltung
die externe festplatte wird auch in der datenträgerverwaltung nicht angezeigt
Hilllllfe…..Wenn ich meine externe Festplatte (Toschiba 1 TB) an meinen PC Windows 10 oder Laptop Windows 7 anschließe, kommt die Meldung „Sie müssen den Datenträger in Laufwerk F: formatieren, bevor sie ihn verwenden können.“
Ich will aber nicht formatieren! Die Daten haben kein Backup. Kann mir bitte jemand helfen und sagen was ich machen kann ohne dass die Daten nicht verloren gehen ?!?!?! DANKE
ich habe eine 3,5″ USB 3.0 Plastic Black von nMemory und wenn ich diese an einen DVD player mache damit ich die Filme schauen kann die drauf sind zeigt er mir an Usb Vorrichtung fehlt
Was kann ich dagegen machen MfG: Seymen Schlöder
bei mir erscheint die externe Festplatte mit der Bezeichnung „Datenträger 1, unbekannt, nicht initialisiert“. Mit rechtem Mausklick ist die Datenträgerinitialisierung ausgegraut und die Meldung „Offline“ erscheint. Wenn ich auf „Eigenschaften“ gehe, wird zum Gerätestatus gesagt „Gerät funktioniert einwandfrei“.
Die aktuellste Treibesoftware ist installiert.
Es kann durchaus vorkommen, dass plötzlich aus heiterrem Himmel die angeschlossene Festplatte anspringt und arbeitet. Es kann aber auch vorkommen, dass sie sich selber plötzlich wieder ausschaltet.
Was soll ich machen?
Danke für Euere Hilfe
hallo
hatte das selbe proplem mit externer festplatte habe es dank anleitung gelöst. danke noch mal ecky
bei mir erscheint die externe Festplatte mit der Bezeichnung „Datenträger 1, unbekannt, nicht initialisiert“. Mit rechtem Mausklick ist die Datenträgerinitialisierung ausgegraut und die Meldung „Offline“ erscheint. Wenn ich auf „Eigenschaften“ gehe, wird zum Gerätestatus gesagt „Gerät funktioniert einwandfrei“.
Die aktuellste Treibesoftware ist installiert.
Superhilfreiche Anleitung! Danke :)
Kürzlich habe ich mir eine externe Festplatte für meine Xbox 360 gekauft, eine Toshiba Canvio Premium mit 2tb. Zu Hause habe ich sie gleich an den 3.0 USB-Anschluss angeschlossen und: es ging nicht. Nach einer kurzen Recherche im Netz habe ich gelesen, dass es vorkommen kann, dass diese externen Festplatten manchmal nicht erkannt werden. Bin dann dem Rat gefolgt und habe über die Windows-Einstellungen, dort habe ich dann den aktuellsten Treiber runter geladen und es hat dann Gott sei Dank funktioniert.
Externe FP in WIN-7 Datenträgerverwaltung wird ohne LW-Buchstaben erkannt,
372 GB vorhanden, ich kann aber nur Volumen löschen, keinen LW-Buchstaben
vergeben, wie rette ich die Daten?
Externe FP in WIN-7 Datenträgerverwaltung wird ohne LW-Buchstaben erkannt,
372 GB vorhanden, ich kann aber nur Volumen löschen, keinen LW-Buchstaben
vergeben, wie rette ich die Daten?
gsgfwedfgas
Die selbe externe Festplatte habe ich auch. Es kommt dann auch noch auf das Computersystem an. Ich habe Windows XP, bin in die Datenträgerverwaltung rein und habe festgestellt, dass kein Laufwerksbuchstabe vorhanden ist, bin dem weiteren Weg gefolgt und dann hat es funktioniert. Für meine Begriffe eine durchaus verständliche Anleitung und auch gut nachvollziehbar.
Hallo. Ich habe eine Toshiba canvio desk 5tb und Windows XP. Also wenn ich sie anschließe wird auch angezeigt neue Hardware gefunden und kann jetzt verwendet werden,aber sie wird nicht im Arbeitsplatz und in der Verwaltung angezeigt. Im Geräte Manager finde ich sie,kann sie deaktivieren und deinstallieren. Bei Hardware sicher entfernen wird sie nur als Massenspeichergerät ohne Namen und Laufwerksbuchstabe angezeigt und kann dies auch entfernen. Wer kann mir helfen?
Windows XP sieht die WD-Festplatte zwar irgendwie, weist ihr aber keinen Laufwerksbuchstaben zu:
Falls die WD-Festplatte eine GPT-Schutzpartition aufweist, ist das die Wurzel allen Übels.
Lösung dieses Übels: Die GPT-Schutzpartition muss in eine MBR-Partition umgewandelt werden.
Zu beachten 1: Bei diesem Vorgang werden die Daten auf der Festplatte gelöscht.
Zu beachten 2: MBR unterstützt nur Partitionen bis 2 TB. (Falls die WD-Festplatte größer als 2 TB ist, sollten diese in viele kleine 2 TB große Partitionen aufgeteilt werden.)
Anschließend siehe : http://www.disk-partition.com/de/gpt-mbr/gpt-schutzpartition.html
(Ich habe die GPT-Partition mit der Acronis Disk Director Suite umgewandelt, und es hat auch funktioniert.)
Meine Festplatte wird in der Datenträgerverwaltung nicht angezeigt. Mein Betriebssystem ist Windows 10. Ich habe die Datenträgerverwaltung zwar gefunden ,aber meine Festplatte wird nicht angezeigt.
Die restlichen Tipps waren hilfreich.
Danke.